Online-Zulassung
Sie möchten Ihr Fahrzeug online anmelden, abmelden oder ummelden? Dies können Sie über das Online-Portal Ihrer örtlichen Zulassungsstelle tun. Hierbei werden verschiedene Daten abgefragt, die einem Abgleich mit der erfolgreichen Hauptuntersuchung (HU, umgangssprachlich TÜV) oder Sicherheitsprüfung (SP) mit dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) des Kraftfahrt-Bundesamtes ermöglichen. Die hierfür notwendigen Daten übermitteln wir täglich verschlüsselt an das Zentrale Fahrzeugregister.
Möchten Sie direkt nach einer erfolgreich absolvierten Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung ein Online-Zulassungsverfahren durchführen, können Sie das sogenannte Expressverfahren nutzen. Hierbei ist die Eingabe eines speziellen Codes erforderlich, des sogenannten iKFZ-Prüfziffern-Codes. Diesen finden Sie auf unseren Prüfberichten.
Wichtige Begriffe und Erläuterungen
Fahrzeug-Identifikationsnummer (Fahrzeug-Ident-Nr.):
Bei der Fahrzeug-Identifikationsnummer handelt es sich um eine einzigartige, 17-stellige Seriennummer, die jedes Kraftfahrzeug eindeutig kennzeichnet. Über diese Nummer werden unter anderem der Hersteller, das Modelljahr und das Baujahr des Fahrzeugs identifiziert.Amtliches Kennzeichen (Amtl. Kennzeichen.):
Das amtliche Kennzeichen eines Fahrzeugs folgt einem genau definierten Aufbau. Es beginnt mit dem Unterscheidungszeichen, das den Zulassungsbezirk oder die kreisfreie Stadt bezeichnet (ein bis drei Buchstaben). Darauf folgen zwei Buchstaben und bis zu vier Zahlen als Erkennungsnummer.Untersuchungsbericht:
Jede Untersuchung wird mit einer individuellen Berichtsnummer dokumentiert. Dieser eindeutige Code wird pro Untersuchung neu generiert und dient der Identifikation des jeweiligen Prüfberichts.iKFZ-Prüfziffer:
Die iKFZ-Prüfziffer wird ausschließlich im Expressverfahren benötigt. Sie besteht aus acht Zeichen, die verschlüsselt erzeugt werden. Der Code enthält Informationen zum Datum der nächsten Prüfung sowie zu den Fahrzeugdaten.Hinweis zur Organisation beim Online-Zulassungsverfahren
Im Rahmen des Online-Verfahrens wird auch die prüfende Organisation erfasst. Diese wird aktuell noch nicht auf unseren Prüfberichten abgedruckt. Es handelt sich hier um einen vierstelligen Code, der die Prüforganisation eindeutig zuordnet. Im Falle der FSP ist dieser 2018.