Arbeiten, wo andere Urlaub machen

als Prüfingenieur selbstständig oder angestellt durchstarten

FSP bietet Kfz-Profis Job-Perspektiven in ganz Deutschland

In vielen Regionen Deutschlands ist es wunderschön. Auch wenn hier der Tourismus blüht, für ambitionierte Kfz-Profis gibt es an solchen Orten oft genug keine Berufsperspektive. Sie können aber ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, wie es Robert Hanisch getan hat. Er ist heute selbstständiger Kfz-Prüfingenieur in Bergen auf Rügen. Für ihn ist das nicht nur eine schöne Gegend, sondern auch seine Heimat, die er nur ungern verlassen wollte. Seine Organisation FSP, die zum TÜV Rheinland gehört, hat ihn von der Gründung an unterstützt. Und auch im laufenden Geschäft hat er immer jemanden, der ihm zur Seite steht.


Robert Hanisch hat nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ein Studium der angewandten Ingenieurwissenschaften in Hamburg absolviert. Mit einer solchen Qualifikation fand er aber nur Jobs an sehr weit entfernten Orten. Denn Industrie sucht man auf Rügen – zum Glück – vergeblich. Darum musste er einige Zeit berufsbedingt fern von seiner Familie verbringen.

Zurück in die Heimat
„Die gefühlt ewige Wochenendbeziehung mit meiner Frau war für uns eine Belastung“, erzählt der Prüfingenieur Robert Hanisch. „Als dann unser erstes Kind unterwegs war, wollte ich unbedingt wieder zurück zu meinen Wurzeln.“ Hanisch hat sich gezielt informiert und war von Anfang an vom Angebot der FSP überzeugt.
„Nicht nur, dass die zusätzliche Ausbildung zum Kfz-Prüfingenieur für mich kostenlos war, auch bei der Gründung waren die nötigen Investitionen durch die gute Unterstützung von Seiten der FSP sehr überschaubar. Ich wollte auf jeden Fall weiter mit Autos zu tun haben, da hat das für mich sehr gut gepasst“, freut sich Hanisch.
Er gibt auch zu, dass er sich zuvor nicht mit einer möglichen Selbstständigkeit auseinandergesetzt hatte. Als er dann aber merkte, wie gut die individuelle Betreuung bei der FSP ist, war er schnell Feuer und Flamme. Ihn lockte nicht nur die spannende Aufgabe, sondern auch die Freiheit, die er als Unternehmer hat.



Optimale Unterstützung
Viel Vertrauen hatte bei ihm auch geweckt, dass der TÜV Rheinland hinter der FSP steckt. Dazu kam, dass sein Partnerbetreuer Ringo Hagen genau seine Wellenlänge hat. „Ringo Hagen ist immer für mich da und unterstützt mich auch dabei, mein Geschäft weiterzuentwickeln“, erzählt Hanisch. „So hat er mir zum Beispiel bei der Bewerbersuche geholfen, als ich dringend kompetentes Personal brauchte.“
Insgesamt ist Robert Hanisch mit seiner Situation hoch zufrieden. „Besser hätte es gar nicht laufen können“, so der sympathische Mecklenburger. „Ich bin jetzt bei meiner Familie und habe ein gut laufendes Geschäft. Ich mache genau die Arbeit, die mir Spaß macht. Und die FSP bietet mir die Sicherheit und Unterstützung, die ich mit meinem kleinen Unternehmen gut gebrauchen kann.“ Inzwischen ist sein Betrieb auf insgesamt fünf Mitarbeiter gewachsen, inklusive Chef. Und auch in der Familie gab es noch einmal Nachwuchs. Hanisch blickt optimistisch in die Zukunft und hat seinen Traumberuf gefunden.

Kfz-Gutachter: eine interessante Perspektive für Werkstatt-Profis
Wer in der Kfz-Branche auf eigenen Beinen stehen möchte, muss nicht zwingend eine Werkstatt eröffnen. Er kann sich auch eine sichere Existenz als selbstständiger Kfz-Gutachter aufbauen.
Die Spezialisten von FSP aus der TÜV Rheinland Gruppe bieten für diese abwechslungsreiche Tätigkeit eine qualifizierte Ausbildung an. Sie ist für Kfz-Meister und -Techniker eine hervorragende Grundlage zum Start in eine abwechslungsreiche und selbstbestimmte Zukunft mit dem starken Partner TÜV Rheinland an seiner Seite.
Die Ausbildung dauert drei Monate und bereitet die Teilnehmer perfekt auf die eigene Existenz vor. Und wer dann noch möchte, kann sich in besonderen Bereichen wie der Brandursachenermittlung, der Oldtimerbewertung oder im Bereich der Land- und Baumaschinen spezialisieren. Mehr Informationen zur Ausbildung gibt es unter www.fsp.de.

Über FSP
Die FSP Unternehmensgruppe ist eine deutschlandweit anerkannte und tätige Kfz-Überwachungsorganisation, die zur TÜV Rheinland Gruppe gehört. Die über 700 selbstständig agierenden Partner bieten sowohl amtliche Fahrzeuguntersuchungen nach den Vorschriften der StVZO als auch Schaden- und Wertgutachten an. Weitere Informationen findet man unter www.fsp.de.